top of page

events

New events
Springturnier mit allen Pferden in der Schweiz
• Plaffeien 26. / 27.05
• Kadertraining in Dielsdorf 03.06 / 18.06 Dressur, Springen & Gelände
• 25.06 CC in Ecublens
• 20. – 23.07.23 CCI in Avenches
Midseason report 2023
09- 12.03.23 CCI Montelibretti
• Savoi col de Joly 2*-L
• Fleur de Chignan 3*-S
• Papa, Eric «Besitzer von Fleur» und ich
Unsere Fahrt nach Italien verlief sehr gut und wir konnten nach 12.5h die Pferde gesund und munter ausladen. Leider regnete es bereits die Woche zuvor sehr stark und der Turnierplatz sah dementsprechend aus…… schlammig, schlammiger, am schlammigsten war das Motto. Die Gummistiefel waren unser bester Freund in diesen Tagen . Der Dressurplatz stand unter Wasser, doch beide Stuten meisterten die Dressur jedoch sehr gut. Mit Savoi hatte ich ein gutes Gefühl und wir bekamen 33.1Punkte, das war eines unserer besten Dressurprogramme, mit Fleur toppten wir uns selber und bekamen 31Punkte. Die ersten zwei Tage waren also sehr zufrieden und toll nach der Winterpause so starten zu dürfen. Am Samstag änderten sich die Dinge jedoch, denn nach einer ganz tollen Geländestrecke ohne Fehler mit Savoi war ich überglücklich und wir waren ein tolles Team! Zwei Stunden nach dem Gelände verging mir die Freude leider schnell, Savoi war lahm und hatte offensichtliche Schmerzen am Bein hinten rechts. Unser Equipen Tierarzt war zum Glück da und konnte uns etwas beruhigen, wir kühlten und warteten eine Nacht ab, äusserlich war nämlich nichts zu sehen. In der Zwischenzeit hatte ich das Springen mit Fleur was nicht sonderlich gut lief. Wir hatten 5 Stangenfehler und dies bedeutet Eliminiert, somit durften wir am Sonntag nicht im Gelände starten. Die ersten 4 Sprünge waren sehr toll, doch leider verlor ich sie etwas in den Wendungen und konnte unsere Verbindung nicht wieder herstellen. Die Gedanken an diesem Tag waren sehr enttäuschend und ich fing plötzlich an, an mir und meinem Können zu zweifeln, denn ich arbeitete den ganzen Winter sehr hart, war dass alles für nichts? Nein! Aus diesen Fehlern mit Fleur konnte ich viel lernen und durch die Videoanalyse, Mentaltraining und Springtraining konnte ich extrem viel dazu lernen. Im Moment war es sehr schlimm für mich, jetzt im Nachhinein sehe ich es als grosse Chance und sehe es als Erfahrung. Als wir am Sonntag früh Savoi kontrollierten war für mich sofort klar, ich werde sie aus dem Wettkampf zurückziehen und somit das Springen nicht reiten. Sie war im Trab lahm und fühlte sich offensichtlich nicht wohl. Somit fuhren wir früher als geplant nach Hause und waren bereits am Sonntagabend wieder im Stall. Meine Gefühle und Emotionen waren sehr chaotisch und ich brauchte ein paar Tage um das Positive zu sehen und den Lerneffekt daraus. Savoi wurde danach gründlich untersucht und nach mehreren Röntgen, Ultraschallen und Anästhesien war die Diagnose Fesselträger (Sehnenverletzung hinten rechts) klar. Dies bedeutet mindestens sechs Monate Pause und Ruhe, wir entschieden uns für eine Gruppenhaltung auf der Weide in Avenches und da darf ich sie immer besuchen wann ich will. Ein Feuerwerk der Gefühle war das erste Viertel des Jahres und gleichzeitig, wie das Negative passierte etwas sehr schönes, ich bekam die Chance mit einem neuen Pferd, Felin de Chignan, zu arbeiten. Dies bestärkte mich sehr und ich freue mich sehr auf die Zukunft mit ihm.
CS Müntschenmier & CC Avenches
• Fleur de Chignan
• Charkan B
Im April folgten zwei Nationale Turniere, welche mit kleinen Fehlern verliefen, jedoch ein viel besseres Gefühl vermittelten als in Montelibretti und durch das intensive Training fühlte ich mich sehr gut. Fleur machte ein Springturnier und das Concours Complet B3(die höchste Stufe in der Schweiz). Charkan meisterte seine erste Military Erfahrung sehr gut und gab sich sehr Mühe alles richtig zu machen. Nach diesen Turnieren wollte ich mit Fleur nochmals ein internationales Turnier auf 2* Niveau absolvieren und mein einziges Ziel war mit ihr als Team durch die Aufgabe zu gehen
20.04-23.04.23 CCI Caravino
• Fleur de Chignan 2*-S
• Charkan B war nur als Begleitung & zum Lernen dabei nicht zum Starten
• Papa und ich
Dieses Turnier liegt etwa 1.5h nach der Grenze in Italien und somit war die Fahrt sehr kurz, entspannt und ohne grosse Probleme. Als wir ankamen waren wir fast die Ersten und hatten ein sehr entspanntest Aufbauen/ Einleben. Am Freitag früh hatte ich die Dressurprüfung mit Fleur und es verlief gut. Sie war sehr rittig und fühlte sich gut an, ich machte einen etwas unnötigen Fehler im Programm, jedoch waren die Richter zufrieden mit unserer Leistung. Am Folgetag war ein sehr harmonisches, kontrolliertes und sehr sicheres Gelände. Wir fühlten uns sehr gut und konnten uns auf dem 6. Zwischenrang positionieren. Ich konnte die Anweisungen der Trainer genau umsetzen und wir waren sehr happy. Am Sonntag für das Springen wollte ich wieder in dieses Gefühl gehen und diese Positivität vom Gelände mitnehmen. Dies gelang mir perfekt und wir konnten den Parcours ohne Fehler abschliessen, ich war sehr glücklich und wir fanden wieder super zusammen. Das Zuckerchen war jedoch, dass wir uns auf den 3. Schlussrang platzieren durften und somit war das unser erster internationaler Podestplatz! Die Freude war riesig und wir waren sehr stolz. Da ich dieses positive Gefühl direkt festigen wollte und mitnehmen wollte entschieden wir uns zwei Wochen später direkt wieder an ein Turnier zu fahren. Dort legte ich genau das gleiche Ziel fest, es war jedoch 1 Stufe höher und wenn es klappt die Qualifikation für die Europameisterschaft der Jungen Reiter im September 2023.
05.05- 07.05.23 CCi Arezzo
• Fleur de Chignan 3*-L
• Felin de Chignan nur als Begleitung dabei
• Papa und ich
In der Nähe von Florenz kamen wir in Arezzo an nach 10h Fahrt, die Pferde waren froh zu laufen, fressen und wir waren alle etwas müde. Bei diesem Sonnenschein und diesen warmen Temperaturen war es sehr schön und wir hatten eine super sonnige Woche. In der Dressur konnten wir mit einem guten Programm vorlegen, darauf folgte das anspruchsvolle Gelände was Fleur perfekt meisterte. Wir kamen ohne Fehler und in der Zeit ins Ziel, was den 2. Zwischenrang bedeutete. Für das Springen nahm ich mir vor, dieses gute Gefühl mitzunehmen und mit Fleur zusammen als Team durch den Parcours zu gehen. Es gelang uns super und wir hatten nur einen kleinen Fehler an einer dünnen Planke. Ich konnte es kaum glauben, wir erreichten erneut das Podest mit dem 2. Rang in unserer ersten 3*-L Prüfung. Extrem toll wie Fleur sich entwickelte und wir sehr viel lernen konnten in den letzten Monaten. Ich bin sehr stolz und freue mich auf die Zukunft mit ihr. Für uns war es die beste Entscheidung zwei Turniere so kurz aufeinander zu Reiten, klar kann man dies nicht öfter wiederholen, aber für die Qualifikationsvorbereitung war es das Beste. Somit haben wir die Quali geschafft und werden weiter an uns arbeiten, damit wir gesund, freudig und vorbereitet an der EM antreten können.

Past events
Saison 2022 
Ein tolles Jahr geht zu Ende und ich durfte sehr viel Neues lernen, erleben und mich weiterentwickeln. Mit verschiedenen Pferden zusammenarbeiten und von jedem Neues lernen, ist sehr schön und ich bin unheimlich dankbar über diese Chancen. Dass ich heute mit solch tollen, gesunden und lernfreudigen Pferden arbeiten kann ist sehr schön für mich und das Vertrauen der Pferdebesitzer ist eine grosse Ehre. Danke Mama und Danke Papa für diese Chance und eure Unterstützung, ohne euch wäre dies alles NICHT möglich. Ich schaue gespannt auf das Jahr 2023 und freue mich sehr auf das was kommt. Jetzt werden meine Pferde und ich eine kurze aber verdiente Weihnachtspause einlegen, um im Januar wieder fokussiert zu trainieren.
 
10.11. - 13.11.2022 CCI Montelibretti
Mit Fleur de Chignan & Savoi col de Joly
3*-S  | 6.Rang Fleur de Chignan

Eines meiner Lieblings Turniere ist in Montelibretti (I). Mein Saisonende konnte ich auch dieses Jahr in der schönen Herbstsonne von Italien reiten. Mit Savoi col de Joly und Fleur de Chignan ritt ich die 3*-S Prüfung, dies war die erste 3* Prüfung für Fleur und sie hat diese mit Bravour gemeistert. Wir erzielten 31.2 Punkte in der Dressur. Dass bedeutete 4. Zwischenrang und es folgte der Springparcours mit zwei kleinen Streiffern. Am Sonntag kam das tolle Gelände und Fleur lies sich sehr schön Reiten, wir galoppierten sehr flüssig und ohne grosse Probleme durch unser erstes 3*, im Ziel waren wir nur 4 Sekunden hinter der Zeit und somit durfte Fleur am Ende einen stolzen 6. Rang vertreten. Mit ihrem Debut auf diesem Niveau bin ich sehr zufrieden.

Mit Savoi hatte ich ein eigenartiges Gefühl in der Dressur und es lief uns leider nicht so wie in den letzten Turnieren, daher war das Resultat von 40 Punkten nicht besonders erfreulich. Am Springtag fühlten wir uns etwas besser, verliessen jedoch den Parcours mit 12 Punkten. Während dem Abreiten für das Gelände hatte ich ein ungutes Gefühl und entschied Savoi zurückzuziehen, denn ich wollte sie nicht riskieren und sie zuerst Tierärztlich abklären. Mein Gefühl war auch richtig, denn es stellte sich raus, dass sie eine leichte Entzündung in ihren Hufgelenken hat. Sie ist in bester Behandlung und ihr geht es bereits viel besser.

 
06.10. - 09.10.2022 CCI Saint Quentin 
Mit Fleur de Chignan & Savoi col de Joly
2*-L & 3*-S  
| 11.Rang & 18.Rang

Es war eine sehr schöne Woche in Frankreich und die zwei tollen Stuten gaben alles. In der Dressur konnte ich leider bei beiden nicht das Maximum rausholen, sie machten ihren Job sehr gut. Am Samstag hatte ich mit Savoi das Springen, was unglaublich schwer war und viele Fehler erzielte. Savoi und ich konnten es gut managen und hatten 1 Stange. Fleur hatte ihren Spass am Samstag im Cross und lief wie auf Schienen mit 0 Fehlern und in der Zeit, sie fühlte sich sehr sicher und es gab keine Schwierigkeiten während dem Reiten. Am letzten Tag ist immer viel los, Vet-Check am Morgen früh und danach gings für Fleur ins Springen. Sie sprang noch nie so toll und gab sich so viel Mühe, leider war das Glück nicht ganz auf unserer Seite und mit einem ganz leichten Touchierer fiel die eine Stange. Für Savoi war das Highlight am Sonntag das sehr schwierige 3* Cross zu meistern, was sie fabelhaft tat. Ich konnte ihr den Weg weisen und sie wusste genau was sie zu tun hatte, es war einer unserer schönsten Cross – Ritte.

Ich war sehr zufrieden nach dieser Woche und wir kamen alle gesund zurück. Mit der Hilfe von Myriam Lobsiger, meinem Vater und meiner Trainerin Lesley McNaught war das ein gelungenes Wochenende. Vielen Dank an meine Familie, es ist schön, dass immer jemand von ihnen bei mir ist am Turnier.

events
bottom of page